Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Northern Helicopter GmbH
Gorch-Fock-Str. 103
26721 Emden
Datenschutzbeauftragter der Northern Helicopter GmbH
Thomas Althammer
c/o SleevesUp! P7 20
68161 Mannheim
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei folgendem Anbieter:
Hetzner
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Tel.: +49 (0)9831 505-0
Fax: +49 (0)9831 505-3
E-Mail: moc.r1750170957enzte1750170957h@ofn1750170957i1750170957
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy.
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Datenschutzbeauftragter der Northern Helicopter GmbH
Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Kaiserring 10-16
68161 Mannheim
+ 49 511 330603-0
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bewerbungen
Für unsere Bewerber haben wir eine zusätzliche Seite mit gesonderten Datenschutzinformationen hier.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
5. Plugins und Tools
Amazon CloudFront CDN
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Amazon CloudFront, ein Content Delivery Network (CDN) der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA („AWS“). Ein CDN trägt dazu bei, die Ladegeschwindigkeit von Websites zu erhöhen, Inhalte effizienter bereitzustellen und die Stabilität sowie Sicherheit des Webauftritts zu verbessern. Hierbei werden statische und dynamische Inhalte wie Bilder, Videos, Skripte und Stylesheets über ein weltweites Netzwerk von Servern ausgeliefert.
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Verbindungsdaten an Server von AWS übermittelt, darunter insbesondere die IP-Adresse, der Browsertyp, das verwendete Betriebssystem, die Referrer-URL sowie der Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten sind erforderlich, um eine stabile und sichere Verbindung zur Website herzustellen und die Inhalte effizient auszuliefern.
Dienstleister:
Anbieter ist Amazon CloudFront, ein Content Delivery Network (CDN) der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA („AWS“).
Speicherdauer:
Die Speicherdauer dieser Daten richtet sich nach den internen Richtlinien von AWS. In der Regel werden die Daten für die Dauer der technischen Erforderlichkeit gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Nutzung von Amazon CloudFront erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Ladezeiten, der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Sicherstellung der technischen Stabilität und Sicherheit unseres Webauftritts.
Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung im Rahmen eines Cookie-Banners oder Consent-Management-Tools erteilt haben, erfolgt die Nutzung zusätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
AWS ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau nach Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
Matomo
Innerhalb unserer Webseiten verwenden wir Matomo, einen Webanalysedienst, der uns die anonyme Auswertung Ihres Nutzungsverhaltenen auf unseren Webseiten ermöglicht. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer in Ihrem aktuellen Browser gespeichert werden. Zu diesem Zweck werden die erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten nicht einverstanden sind, dann können Sie dieser auch nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Speicherdauer:
Die gespeicherten anonymisierten Nutzungsvorgänge werden nach spätestens 60 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Matomo im eigenen Interesse, um die Nutzung unserer Webseiten analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Google Tag Manager
Auf unserer Seite verwenden wir den Google Tag Manager von Google. Dieser bietet eine technische Plattform, um andere Webservices und Webtracking-Programme auszuführen und gebündelt steuern zu können, vor allem Google Ads und Google AdSense. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken“). Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden vom Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server von Google Ireland Limited übertragen. Bzgl. der mittels Google Tag Manager eingebundenen Webservices gelten die zu Google Analytics und Facebook / Meta Plugin. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Hierbei wird Google Tag Manager nur die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen ermöglicht.
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track” Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy .
Dienstleister:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Ireland Ltd. und Google Inc. (USA). finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Google speichert die Daten so lange, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgen anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten gelöscht, sobald die die Verarbeitung nicht mehr notwendig und erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Gesetzte Cookies werden gespeichert auf Basis des §25 Abs. 1 TDDDG. Es besteht vorher die Möglichkeit, diese Datenschutzerklärung einzusehen, um sich über die Umstände und Risiken (insbesondere Drittlandübertragung in die USA und Profilbildung) einer möglichen Einwilligung vorab ausreichend zu informieren. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Zudem ist Google nach dem Data Pricacy Framework zertifiziert.
Google DoubleClick
Wir verwenden auf unserer Website Google DoubleClick, einen Online-Marketing-Dienst. DoubleClick dient dazu, Ihnen relevante Werbeanzeigen auszuspielen, die Kampagnen-Performance zu analysieren und zu verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Anzeigen angezeigt werden. Über die DoubleClick-Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugewiesen, um zu erfassen, welche Anzeigen eingeblendet wurden und welche davon angeklickt wurden.
Beim Einsatz von DoubleClick werden unter anderem folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Webseitenbesuche, Interaktionen mit Anzeigen und Nutzungsverhalten. Diese Informationen können von Google auch mit anderen Diensten verknüpft werden.
Dienstleister:
Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Speicherdauer:
Google speichert die Daten so lange, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgen anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten gelöscht, sobald die die Verarbeitung nicht mehr notwendig und erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Nutzung von Google DoubleClick erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen können. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Da eine Übermittlung von Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden kann, weisen wir darauf hin, dass Google LLC nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert ist. Dadurch ist ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet.
Google reCAPTCHA
Innerhalb unseres Kontaktformulars ist die reCAPTCHA Technologie von Google integriert. Mit dieser schützen wir uns vor Spam-Nachrichten und einer Überlastung unserer Webseiten durch automatisierte Angriffe. Im Prinzip möchten wir, dass Sie uns durch eine Plausibilitätsabfrage bestätigen, dass Sie keine (böse) Maschine sind. Durch den Einsatz von Google reCAPTCHA wird ein Server von Google kontaktiert, dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken.
Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Dienstleister:
Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird zur Absicherung unserer Webseiten durch Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a) DSGVO eingebunden.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
SociableKIT
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst SociableKIT. Dieser ermöglicht es uns, Social-Media-Inhalte (z. B. Facebook-, Instagram-, LinkedIn-Feeds oder YouTube-Videos) direkt in unsere Website zu integrieren. Dadurch können wir Ihnen aktuelle Inhalte aus unseren Social-Media-Kanälen ansprechend präsentieren, ohne dass Sie die jeweilige Social-Media-Plattform besuchen müssen.
Beim Aufruf von Seiten, auf denen Inhalte von SociableKIT eingebunden sind, werden Verbindungsdaten an Server von SociableKIT und gegebenenfalls auch an die jeweiligen Social-Media-Plattformen übermittelt. Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere die IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Betriebssystem, die Referrer-URL sowie der Zeitpunkt des Zugriffs.
Dienstleister:
Anbieter ist die Firma SociableKIT, 444 E. 75th St., #12D, New York, NY 10021, USA. SociableKIT.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer dieser Daten richtet sich nach den internen Richtlinien von SociableKIT. SociableKIT speichert die Daten so lange, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von SociableKIT: https://www.sociablekit.com/privacy-policy/.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Sofern Sie im Rahmen eines Cookie-Banners oder Consent-Management-Tools eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Nutzung zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unsere Webseiten eingebunden, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von unseren Webseiten aus direkt abspielbar sind.
Grundsätzlich werden diese YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (YouTube interne Funktion), sodass zunächst nur eine Verbindung zum YouTube Server unter der Internetdomäne „youtube-nocookie.com“ aufgebaut wird und somit Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt wird. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden ggf. weitere Ihrer personenbezogenen Daten an YouTube (Google) übertragen.
Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch YouTube (Google) an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von YouTube (Google) über die übermittelten Inhalte. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube (Google) erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an YouTube (Google) und ihrer Partner weiter einzuschränken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos ausloggen.
Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch YouTube (Google):
YouTube (Google) speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube (Google) richten müssen.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der YouTube Inc. (Google Inc.) finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich YouTube (Google) auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen (z.B. Fanpages oder Arbeitgeberbewertungs-Portale) vertreten. Diese sozialen Netzwerke und Plattformen werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben, wodurch eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO besteht.
Bei Aufruf unserer Social-Media-Seiten werden Ihre Nutzerdaten erfasst und vom Anbieter an uns bereitgestellt. Die genauen Arten der Daten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter umfassen jedoch i.d.R. die folgenden Informationen:
Follower: Anzahl und hinterlegte Profile; Informationen über Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen; Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert?
Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
Da unsere Social-Media-Kanäle von den Anbietern des jeweiligen sozialen Netzwerks betrieben werden, erfolgt möglicherweise eine ergänzende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch diesen, auf die wir keinen Einfluss haben. Hierbei handelt es sich häufig um die Erfassung ihrer IP-Adresse, die Erstellung von statischen Auswertungen sowie die Verarbeitung weiterer Informationen, die in Form von Cookies gespeichert sind. Mitunter werden Ihre Aktivitäten einem direkten Profil zugeordnet. Häufig werden diese Daten auch dazu genutzt, Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Wir als Betreiber haben auf die Erzeugung und Darstellung keinen Einfluss und können diese Funktion weder abstellen noch die Verarbeitung der Daten verhindern.
Die Social-Media-Kanäle dienen uns dazu, mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und zum Zweck der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie sich über unsere Social-Media-Kanäle an uns wenden, verarbeiten wir diejenigen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie diejenigen Daten, die zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die Verarbeitung weitere Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte. Insofern Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung (z.B. durch ein Checkbox-Opt-in) gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Anbieter der jeweiligen Plattform mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre erhobenen Daten löschen wir nach Zweckerfüllung.
Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben und unmittelbar Maßnahmen ergreifen können. Sollte unser Mitwirken hierfür erforderlich sein, unterstützen wie Sie bei Bedarf bei der Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte.
Nachfolgend finden Sie die genutzten Anbieter der Netzwerke. Sollte es zu einer Datenverarbeitung außerhalb der EU kommen, haben wir die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Wahrung des Datenschutzniveaus zu gewährleisten (i.d.R. Abschluss der EU-Standarddatenschutzklauseln). Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter unter:
Facebook (Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): www.facebook.com/policies/cookies/ sowie www.facebook.com/policy.php/.
Instagram (Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): https://privacycenter.instagram.com/policy.
X (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland): https://x.com/en/privacy.
LinkedIn (LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland). Datenschutzerklärung: www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland): https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de.
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.